top of page

Annabel Böder

Auf der Suche nach Harmonie und Authentizität im eigenen Leben, bin ich oft auf ungelöste Konflikte und Missverständnisse meiner Mitmenschen gestoßen.

 

Immer wieder wurde mir vor Augen geführt, wie unangenehme Momente und Irrtümer das Zusammenleben und Arbeiten unnötig erschwerten - ja teilweise sogar unmöglich machten. Dabei war es für mich doch immer ganz einfach, mit analytischen Gesprächen und Feingefühl

für mein Gegenüber eine Lösung zu erdenken oder einen für alle Seiten zufriedenstellenden Kompromiss zu finden.

 

Irgendwann wurde ich beruflich immer öfter in Personalfragen eingebunden oder auch von Freunden und Bekannten eingeladen, mir die Sorgen, Probleme und Missverständnisse anzuhören - um am Ende an einer Auflösung des Konfliktes entscheidend mitzuwirken. Aus dieser Leidenschaft habe ich einen Beruf gemacht und  mich in Vollausbildung zur zertifizierten Mediatorin ausbilden lassen. 

Ich freue mich, meiner Leidenschaft täglich für Sie nachgehen zu können! Ihre Mediatorin in Hannover.

 

Zertifizierte Mediatorin und Mitglied im Bundesverband MEDIATION e.V.

Ich arbeite als Mediatorin nach dem Bundesmediationsgesetz.

annabel_boeder_mediation_im_wald_05.jpg
Interview mit Rivermedia

Frau Böder, was fasziniert Sie besonders an dem Beruf der Mediatorin?


Es ist immer wieder faszinierend, wie Menschen sich innerhalb der Mediation verändern, wenn sich Konflikte aufgelöst haben. Es gibt für mich nichts Schöneres, als in glückliche, entspannte Gesichter zu sehen. Manchmal kommt es mir vor, als wenn die Medianten Ballast abwerfen, den sie Wochen, Monate oder sogar Jahre mit sich herumgetragen haben. Wenn die Menschen nach einer Mediation – oder mehreren Mediationen – gestärkter und um einige Erkenntnisse reicher herausgehen, weiß ich, warum mir die Mediationen so viel Freude bereiten.


Führt denn jede Mediation zum Erfolg bzw. findet sich immer eine Lösung?
 

Meistens ja, aber nicht immer. Es kommt auf die Bereitschaft der Medianten an, die Lösung zu sehen. Jeder Mensch verfügt über alle Ressourcen, selbstständig Lösungen für sein Problem zu finden. Oft sieht man nur den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dadurch, dass ich als Mediatorin den Prozess zur Lösungsfindung steuere, wird es häufig ganz von alleine hell und die Lösung sichtbar. Da die Medianten, anders als bei Gerichtsverhandlungen in ihrer Entscheidungsmacht bleiben, sind sie mit der selbstbestimmten Lösung auch zufrieden.


Wie läuft eine Mediation im Detail ab?
 

Ich stelle am Telefon ein paar Fragen zu dem Konflikt, um mich auf die Mediation vorzubereiten. Dann klären wir, ebenfalls telefonisch, die Rahmenbedingungen, den Ort, die voraussichtliche Dauer sowie die Kosten der Mediation, entscheiden, wie viele Personen teilnehmen und vereinbaren einen Termin. In der Mediation besprechen wir den Konflikt oder die Konflikte, und ich strukturiere das Gespräch, was meist schon ein großes Stück Klarheit in die Angelegenheit bringt. Am Ende einer oder mehrerer Mediationen streben wir eine Vereinbarung an, um den Erfolg langfristig zu sichern.

Ist die Mediation dann komplett abgeschlossen oder kommen die Medianten irgendwann wieder?

 

Das ist sehr unterschiedlich. Manchmal vereinbaren die Medianten nach einiger Zeit einen weiteren Termin, weil es einen neuen Konflikt gibt oder sie sich nochmal Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Lösung wünschen.

Was war für Sie das schönste Erlebnis bei einer Mediation?
 

Das kann ich nicht auf ein Erlebnis begrenzen. Es ist immer wieder schön, wenn Paare, die wegen einer Trennung und Aufteilung von Finanzen, Sorgerecht etc. zur Mediation kommen, feststellen, dass sie doch zusammenbleiben möchten. Indem Missverständnisse geklärt werden und der eine dem anderen mal wieder wirklich zuhört, erkennt man manchmal, dass noch viel partnerschaftliches Potenzial vorhanden ist.

 

Frau Böder, vielen Dank für das Gespräch und die aufschlussreichen Antworten zur Mediation.
 

Ich danke Ihnen ebenfalls und wünsche Ihnen eine schöne Zeit ohne Konflikte.

bottom of page